Fachmittelschule Freiburg
Avenue du Moléson 17
CH-1700 FREIBURG
Sekretariat
Übliche Öffnungszeiten :
Mo-Fr 07.30-11.45 Uhr / 13.15-16.30 Uhr
Öffnungszeiten während den Ferien :
Mo-Fr 09.00-11.00 Uhr
+41 26 305 65 65
ecgf-fmsf@edufr.ch
Geschichtlicher Überblick: Die wichtigsten Entwicklungsabschnitte der FMSF
1972
Durch Beschluss vom 21. März 1972 gibt der Staatsrat die Gründung der KVPB
(Kantonale Vorbereitungsschule für paramedizinische Berufe) als Antwort auf
einen „grossen Mangel an paramedizinischem Personal“.
Die Studiendauer ist auf 2 Jahre festgesetzt. Die Schule befindet sich im alten Gebäude der
Mädchensekundarschule der Stadt Freiburg in Jolimont.
1973
Die Schule wird in das Gebäude des alten Kantonsspitals an der Avenue du
Moléson verlegt.
1986
Eine deutsche Abteilung wird errichtet. Durch den Staatsratsbeschluss vom
28. Oktober 1986 erfährt die KVPB auf den 1. Januar 1987 folgende Änderungen:
- Ausdehnung der Ausbildung auf sozialerzieherische Berufe;
- Ausbildungsdauer ab 1. September 1988 von 2 auf 3 Jahren erhöht und mit einem
Mittelschuldiplom-Abschluss;
- neue Benennung: KDMS – Kantonale Diplommittelschule.
1998
Am 29. November 1998 akzeptieren 76% der Freiburger Bevölkerung den Kredit
von 35 Mio für die Renovation und Vergrösserung der KDMS.
2007
Die kantonalen Diplommittelschulen ändern ihren Namen und heissen zukünftig
Fachmittelschulen / Ecoles de Culture Générale bzw. FMSF / ECGF für
Freiburg und ECG Sud für das Collège du Sud in Bulle.
Die ersten Fachmittelschulausweise werden verliehen.
2010
Einführung der Fachmaturität in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziale Arbeit und Pädagogik. Dieses vierte Jahr eröffnet den Zugang zu den entsprechenden Fachhochschulen.