FMNW
Fachmaturität Naturwissenschaften
Der vollständige offizielle Name lautet Fachmaturität Berufsfeld Gesundheit/Naturwissenschaften, Ausrichtung Naturwissenschaften. An der FMSF wird sie kurz als „Fachmaturität Naturwissenschaften” (FMNW) bezeichnet und bildet spezifisch für die Aufnahme in die Fachhochschulen (FH) im Bereich Chemie und Life Sciences aus.
Die Ausbildung richtet sich nur an Personen mit einem Fachmittelschulausweis im Bereich Gesundheit/Naturwissenschaften.
Die Ausbildung wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) angeboten und ermöglicht einen direkten Zugang zu den Studiengängen der Ingenieurshochschulen, insbesondere in den Bereichen Chemie und Biowissenschaften. Das FMNW-Jahr umfasst:
- ein sechswöchiges theoretisches und praktisches Vorbereitungsmodul an der HTA-FR, das mit einer theoretischen Prüfung abgeschlossen wird
- ein 26-wöchiges Berufspraktikum in einem Unternehmen oder einer Einrichtung aus dem Bereich der Naturwissenschaften, um einen Einblick in die Arbeitswelt zu erhalten. Der/Die Schüler/in ist selbst dafür verantwortlich, einen Praktikumsplatz zu finden. Während des Praktikums organisiert die HTA-FR Kurse in angewandter Mathematik (Präsenz- oder Fernunterricht)
- das Verfassen einer Fachmaturitätsarbeit
Einschreibung
Für alle BewerberInnen gilt als Anmeldeschluss der 15. Februar für den Studienbeginn im September.
Die Online-Anmeldung ist ab dem 15. Januar für den Schulbeginn im September möglich. Wir versenden keine Empfangsbestätigung. Eine Antwort wird unmittelbar nach Ablauf der Anmeldefrist verschickt.
Achtung: Die Einschreibung in die FMNW wird erst nach Abgabe des Arbeitsvertrags des Unternehmens oder der Institution im Berufsfeld Naturwissenschaften gültig. Der Vertrag muss bis zum 15. Mai des Jahres, in dem die Ausbildung beginnt, eingereicht werden.
Zulassung
Zugelassen sind Schülerinnen und Schüler mit einem Fachmittelschulausweis im Bereich Gesundheit/Naturwissenschaften innerhalb von drei Jahren nach Erhalt des genannten Fachmittelschulausweises.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen schreiben sich online über das ISA-Portal ein.
Inhaberinnen und Inhaber eines Fachmittelschulausweises im Bereich Gesundheit/Naturwissenschaften, die die FMSF verlassen haben und für eine Aufnahme in Frage kommen, richten einen Antrag per E-Mail an die Schulleitung (ecgf-fmsf@edufr.ch) und geben eine E-Mail-Adresse für die Zusendung des FMWE-Anmeldeformulars an.
Inhaberinnen und Inhaber eines Fachmittelschulausweises aus einem anderen Bereich sind verpflichtet, das 3. Jahr im Berufsfeld Gesundheit/Naturwissenschaften zu wiederholen.
Inhaberinnen und Inhaber einer anderen Fachmaturität, die in die Fachhochschulen (FH) im Berufsfeld Naturwissenschaften eintreten möchten, wenden sich direkt an die betroffene Schule für eine Anmeldung zu den Zusatzmodulen.
Die Ausbildungskosten umfassen das Schulgeld, die Prüfungsgebühren und verschiedene Kosten.
- Schulgeld : gemäss dem Beschluss des Staatsrats zur Festlegung der Schulgebühren der S2
- Prüfungsgebühr : gemäss dem Beschluss des Staatsrats über die Festlegung der Gebühren für die Abschlussprüfungen der S2
- Kosten: Schulmaterial
Die Durchführung der FMANW führt die Schülerinnen/den Schüler dazu, Selbstständigkeit zu demonstrieren und ein besseres Verständnis der spezifisch erlebten praktischen Erfahrung und der gewählten Fragestellung zu erlangen sowie eine kritische Reflexion über die Entwicklung ihrer Positionierung in Bezug auf die eigene Berufspraxis und das eigene Berufsprojekt zu entwickeln. Bei der Durchführung dieser Arbeit wird die Schülerin/der Schüler von einer Lehrperson der FMSF (Begleitperson) und einer Praktikumsbegleitperson des Unternehmens oder der Institution (Referenzperson) betreut.
Das Schreiben der FMANW erfolgt am Ende der praktischen Erfahrung und dauert vier Wochen. Die schriftliche Arbeit ist in zwei Teile gegliedert:
- Praktikumsbericht mit einer Präsentation (Beschreibung und Reflexion) des Praktikumsortes, der Rolle des Praktikanten sowie bedeutenden Elementen aus der spezifischen praktischen Erfahrung.
- Persönliche Analyse, die aus einer eingehenden Analyse einer Fragestellung aus der spezifischen praktischen Erfahrung besteht.
Die mündliche Präsentation findet statt, nachdem der schriftliche Teil erworben wurde. Der allgemeine Rahmen, der Inhalt und die Bedingungen für die Bewertung der FMANW werden in den zusätzlichen Bestimmungen festgelegt.
Die Bedingungen für das Bestehen des Fachmaturitätszeugnisses ergeben sich aus dem Reglement über die Fachmittelschulausbildung (FMSR) :
Art. 55 -Bestehensnormen
2 Die Fachmaturität Gesundheit/Naturwissenschaften, Ausrichtung Naturwissenschaften, wird erlangt, wenn folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:
a) die Vorbereitung auf das Praktikum ist positiv bewertet;
b) das spezifische Praktikum in einer Institution oder einem Unternehmen ist positiv bewertet;
c) die Note der Fachmaturitätsarbeit ist mindestens 4,0.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Françoise Steffes, Vorsteherin FM, +41 26 305 65 14, francoise.steffes@edufr.ch