- Berufsberatung
- Berufsinformation
- Berufliche Möglichkeiten
-
Obligatorische Praktika
(Schülerinnen und Schüler des 2. Jahres) -
Urlaubsgesuch
infolge eines beruflichen Motivs
Ist Ihre Berufswahl unklar?
Sie möchten wissen, wie Sie vorgehen müssen, um einen Beruf zu finden, der Ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht.
Wenden Sie sich an die Studienberatung:
- Valérie Hunzinger Waldmann
- Karolina Landowski
Studienberatung
Route des Arsenaux 41, 1700 Freiburg
- E-Mail: studienberatung@fr.ch
- E-Mail: Valerie.HunzingerWaldmann@fr.ch
- E-Mail: Karolina.Landowswki@fr.ch
Termine nach Vereinbarung
Anmeldung Tel: 026 305 41 95 / 96
Ist Ihre Berufswahl klar?
Sie möchten mehr über einen bestimmten Beruf aus dem Berufsfeld Gesundheit, Soziale Arbeit und Pädagogik erfahren.
Zuständig für die Berufsfelder Gesundheit, Soziale Arbeit und Pädagogik
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an :
Herrn Beat Eggel
+41 26 305 65 20
E-Mail : beat.eggel@edufr.ch
Büro BI – A104
Öffnungszeiten 2023-2024
Montag: 10.25 – 11.15 Uhr
Dienstag: 10.25 – 11.15 Uhr
Freitag: 10.25 – 11.15 Uhr
oder nach vorheriger Absprache ausserhalb der Öffnungszeiten.
Berufsfeld Gesundheit
Ausbildungen an Höheren Fachschulen (HF) FMS-Ausweis Gesundheit erforderlich Fachmaturität nicht erforderlich |
Ausbildungen an Fachhochschulen (FH) FMS-Ausweis Gesundheit erforderlich Fachmaturität Gesundheit erforderlich |
---|---|
Rettungssanitäter/in | Ernährungsberater/in |
Dentalhygieniker/in | Ergotherapeut/in |
Biomedizinische/r Analytiker/in | Pflegefachmann/-frau |
Podologe/-login | Physiotherapeut/in |
Fachmann/-frau Operationstechnik HF | Hebamme |
Orthoptist/in | Radiologiefachmann/-frau |
Osteopath/in |
Berufsfeld Soziale Arbeit
Ausbildungen an Höheren Fachschulen (HF) ECG-Zertifikat Soziale Arbeit erforderlich Fachmaturität Soziale Arbeit nicht erforderlich |
Ausbildungen an Fachhochschulen (FH) ECG-Zertifikat Soziale Arbeit erforderlich Fachmaturität Soziale Arbeit erforderlich |
---|---|
Kindheitspädagoge/gogin | Soziokulturelle/r Animator/in |
Sozialpädagoge/pädagogin HF | Sozialarbeiter/in |
Sozialpädagoge/pädagogin FH |
Berufsfeld Pädagogik
Ausbildungen an Höheren Fachschulen (HF) ECG-Zertifikat Pädagogik erforderlich Fachmaturität Pädagogik nicht erforderlich |
Ausbildung an PH (Pädagogische Hochschule) ECG-Zertifikat Pädagogik erforderlich Fachmaturität Pädagogik erforderlich |
---|---|
Kindheitspädagoge/gogin | Lehrer/in für die Vorschulstufe und Primarstufe |
Sekundarschullehrer/in in Aktivitäten Kreatives Gestalten (KG) und Hauswirtschaft (HW) |
Berufsausbildung (EFZ)
Falls Sie die Ausbildung an der ECGF abbrechen oder sich beruflich neu orientieren, ist es denkbar, im zweiten Jahr eine Berufsausbildung zu beginnen. Die Voraussetzungen dafür sind in der Bildungsverordnung des gewünschten Berufs festgelegt.
EFZ in den Bereichen Gesundheit und Soziales: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r, Medizinische(r) Assistent(in),Tiermedizinische/r Assistent/in, Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in, Fachangestellte/r für Gesundheits- und Krankenpflege, Drogist/in, Kosmetiker/in, Laborant/in für Biologie/Chemie, Augenoptiker/in, Orthopäde, Zahntechniker/in, Technologe für medizinische Geräte, Sozialpädagogische(r) Assistent(in)
Praktika
Die Schülerinnen und Schüler müssen Praktika mit einer Mindestdauer von zwei Wochen absolvieren. Diese Praktika, die in Zusammenarbeit mit den BI-Verantwortlichen der FMSF organisiert werden, finden zwischen dem 2. und 3. Schuljahr statt, im Juli, August, September (1. oder 2. Hälfte) und manchmal auch in den Herbstferien. Achtung: Die Praktikumsplanung hat vor der Ferienplanung Vorrang.
Wichtige Hinweise
- Die Absolvierung von Praktika liegt in der Verantwortung der Schülerinnen und Schüler. Ebenso wie der Hin- und Rückweg zur Schule während des Schuljahres übernimmt die FMS Freiburg nicht die Kosten für den Transport zum/zur Praktikumsort/en und die Verpflegung; diese sind von der Schülerin/vom Schüler selbst zu tragen;
- Schülerinnen und Schüler, die für ein Praktikum angemeldet sind und das 2. Jahr wiederholen, absolvieren ihr Praktikum und nehmen nach Abschluss des Praktikums wieder am Unterricht teil.
- Bezüglich der Kleidung gelten die Regeln an den Praktikumsorten.
Berufsfeld Gesundheit
Alle Schülerinnen und Schüler: 2 Wochen Praktikum im Juli, August oder September.
Es ist nicht möglich, eventuelle Praktikumswochen, die vor diesem Zeitraum absolviert wurden, zu berücksichtigen.
Berufsfeld Soziale Arbeit und Pädagogik
Alle Schülerinnen und Schüler: 2 Wochen Praktikum im Juli, August oder September.
Es ist nicht möglich, eventuelle Praktikumswochen, die vor diesem Zeitraum absolviert wurden, zu berücksichtigen.