Bring your own device (BYOD)
- Die Schülerin, der Schüler muss einen Windows 10 kompatiblen Computer kaufen;
- Der Staat Freiburg stellt die Office 365-Suite zur Verfügung
- Für die FMSF ist ein Laptop mit Touchscreen (mit Stift) und kein Tablet erforderlich.
- Die FMSF empfiehlt einen PC und keinen Mac (um eine Vereinheitlichung der Anwendungen und Software zu gewährleisten).
Ansprechperson
An der FMSF steht Ihnen eine Ansprechperson (AP) mit sehr guten Kenntnissen und viel Erfahrung im Umgang mit IKT (Informations- und Kommunikationstechniken) zur Verfügung. Deren Aufgabe ist es, als ...
- Berater, die Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen, um ihnen einen selbstständigen Umgang mit computerbezogenen Werkzeugen zu ermöglichen,
- Ansprechpartner bei der Fachstelle fri-tic,
- Initiator neuer Ideen und Techniken im Bereich der Informatik.
An der FMSF, sind die Ansprechpersonen die Herren Marco Petrig (DE), Christophe Baechler (FR) und Grégory Sanson (FR)
Die Ansprechpersonen ersetzen nicht die Informatiklehrkräfte und sind keine Berater/innen oder Helfer/innen in Bezug auf
die Nutzung und Lösung von Problemen mit privaten Geräten.
Kontakt
Grundsätzlich ist es am besten, einen Termin per E-Mail zu vereinbaren. Bei Bedarf können sich die Schülerinnen und Schüler direkt an die Ansprechpersonen gemäß dem unten stehenden Zeitplan wenden.
Informatik-Richtlinien
- Die Verwaltung, das Lehrerkollegium und die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, die Richtlinien der Direktion für Bildung und kulturelle Angelegenheiten vom 28. März 2018 zur Nutzung des Internets und der digitalen Technologien einzuhalten.
- Die Schülerinnen und Schüler halten sich an die Weisungen des Amtes für Unterricht der Sekundarstufe II vom 1. Juni 2018 bezüglich der Nutzung von Informatikmitteln.