Zweisprachigkeit an der FMSF
Die FMSF legt ein besonderes Augenmerk auf die Aufrechterhaltung und Förderung des Bilinguismus.
Die Schule bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen zweisprachigen Fachmittelschulausweis und ein zweisprachiges Fachmaturitätszeugnis zu erwerben.
Die zweisprachigen deutschen Schüler sind in einer deutschsprachigen Klasse eingeteilt und folgen dem Unterricht in Deutsch.

Sie gehen in die Partner-Klasse der französischen Abteilung, um dort am Unterricht in den folgenden Fächern teilzunehmen:
-
Berufsfeld Gesundheit
Mathematik, Geschichte und Chemie (1.-3. Jahr) -
Berufsfelder Soziale Arbeit und Pädagogik
Mathematik, Geschichte, Bildnerisches Gestalten (1. Jahr) und Psychologie (2. und 3. Jahr) -
Fachmaturität Pädagogik
Mathematik, Geschichte und Bildnerisches Gestalten.
Die Anzahl « transferierten » Schülerinnen und Schüler von der deutschen in die französische Abteilung
(und umgekehrt) muss folglich im Wesentlichen gleich sein.
Die Direktion der FMSF behält sich das Recht vor, Schülerinnen und Schüler, die die Kriterien erfüllen, aus Mangel an verfügbaren Plätzen abzulehnen.
a) Für Schülerin/Schüler aus der Progymnasialklasse: L2 ≥ 5.0 , Gesamtpunktzahl ≥ 17 P (Jahresnoten der OS)
b) Für Schülerin/Schüler aus der Sekundarklasse: L2 ≥ 5.5 , Gesamtpunktzahl ≥ 19 P (Jahresnoten der OS)
Schülerinnen/Schüler, welche als 12. Schuljahr einen Sprachaufenthalt in der 2. Sprache absolviert haben, können:
- entweder den Unterricht vollständig in der anderen Sprachabteilung absolvieren (totale Immersion). Sie erhalten in diesem Fall einen französischen Fachmittelschulausweis.
- oder in eine zweisprachige Klasse integriert werden. Die Aufnahmekriterien sind die gleichen für die Gesamtpunktzahl (ohne Berücksichtigung der Französich-Note) .
Schülerinnen und Schüler, die mindestens ein Austauschsemester an einer schweizerischen FMS in der Partnersprache (entspricht einem Kreditpunkt von 600 Stunden) oder in der deutschsprachigen Abteilung der FMSF absolviert haben, können während des Studiums in den zweisprachigen Bildungsweg einsteigen.
Die Schülerinnen und Schüler müssen mindestens das dritte Jahr im zweisprachigen Bildungsweg absolvieren.
Die genauen Richtlinien finden Sie hier. Richtlinien zweisprachige Bedingungen
Da die Zweisprachigkeit in der FMS nur an der ECGF angeboten wird, können Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsgebiet der FMS des CSud einen Wechsel an die ECGF beantragen, um die zweisprachige FMS-Ausbildung zu absolvieren. Im Falle eines Abbruchs der genannten Ausbildung müssen diese Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung an der FMS des CSud fortsetzen.